Künstlermanagement
Künstler
Nachfolgend stellen wir Ihnen die von uns betreuten Künstler vor -
klassische Solisten, exzellente Crossover-Ensembles und vielfach ausgezeichnete, preisgekrönte Kammermusikensembles:
KÜNSTLERMANAGEMENT
Philosophie
Unser Anspruch ist es, herausragende Künstler aus dem Bereich der klassischen Musik persönlich und individuell zu betreuen.
Dabei kommt es uns in erster Linie darauf an, die Wünsche und Vorstellungen unserer Künstler ebenso wie die der Veranstalter stets feinfühlig zu erkennen und miteinander in Einklang zu bringen.
Das Ziel ist ein unvergessliches Musikerlebnis für uns alle - wir schaffen die Voraussetzungen dafür.
KÜNSTLERMANAGEMENT
Spektrum
- Vermittlung von klassischen Dirigenten, Solisten und Ensembles
- Persönliche und individuelle Betreuung unserer Künstler
- Umfassendes Künstlermanagement
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Veranstaltern
- Beratung in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Digitalisierung
KÜNSTLERMANAGEMENT
Termine
05.03.2021
19:30 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Der Ring in einem Aufwasch«
München
Staatstheater am Gärtnerplatz
+++ DIE AUFFÜHRUNG MUSS CORONABEDINGT LEIDER ABGESAGT WERDEN - EIN NEUER TERMIN WIRD HIER DEMNÄCHST BEKANNTGEGEBEN! +++
Seit über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft.
Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg. Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.
»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!
Auf dem Programm:
»Der Ring in einem Aufwasch«:
»Das Rheingold - oder: De Gschicht von de goidana Äpfe«
»Die Walküre - oder: Das Heldendrama am Watzmann«
»Siegfried - oder: der Kampf mit dem Drachenviech«
»Götterdämmerung - oder: Wia zum Schluss ois hi war«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Freitag, 05.03.2021, 19:30 Uhr
Staatstheater am Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 3
80469 München
15.04.2021
20:00 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Freischütz« - »Tannhäuser« - »Barbier von sevilla«
Taufkirchen
Kultur & Kongress Zentrum
Seit über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft.
Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg. Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.
»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!
Auf dem Programm:
»Der Freischütz - oder: Wia a Jaager auf ned ganz saubere Weis zu seim Wei kemma is«
»Tannhäuser - oder: De Venus in der Kampenwand«
»Der Barbier von Sevilla - oder: Der Bader von Ruahpolding«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Donnerstag, 15.04.2021, 20:00 Uhr
Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen
Köglweg 5
82024 Taufkirchen
16.04.2021
19:30 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Bajazzo« - Tristan und Isolde« - »Don Giovanni«
Wolfratshausen
Loisachhalle
Seit über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft.
Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg.
Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.
»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!
Auf dem Programm:
»Der Bajazzo - oder: Der Jaager vom Spitzingsee«
»Tristan und Isolde - oder: A Liabstragödie mit Wuiderer-Einlag«
»Don Giovanni - oder: Der Graf Hallodri von Lenggrias«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Freitag, 16.04.2021, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Hammerschmiedweg 6
82515 Wolfratshausen
18.04.2021
11:00 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Carmen« - »Salome« - »Faust«
München
Staatstheater am Gärtnerplatz
Seit über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft.
Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg. Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.
»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!
Auf dem Programm:
»Carmen - oder: Wia d ́Liab an Sepp zum Mörder gmacht hat«
»Salome - oder: Wia der Prophet Jochanaan verratn, versuacht und köpft worn is« (NEU!)
»Margarete - oder: Der Doktor Faust«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Sonntag, 18.04.2021, 11:00 Uhr
Staatstheater am Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 3
80469 München
24.04.2021
19:30 Uhr
Franui - Musicbanda & Nikolaus Habjan
»Doch bin ich nirgend, ach! zu Haus«
Neu-Isenburg
Hugenottenhalle
Der meisterhafte Puppenspieler und die gefeierte Musicbanda mit Osttiroler Wurzeln benötigen nur wenig, um einen besonderen Musiktheaterabend auf die Bühne zu bringen:
1 Tisch, 1 Koffer, 2 Puppen, 6 Blasinstrumente, sowie Geige, Kontrabass, Hackbrett und Harfe.
Bei dem Programm mit dem Titel »Doch bin ich nirgend, ach! zu Haus« erwartet das Publikum ein Abend voll musikalischer Tiefe und theatralischer Wucht: Im Zusammenspiel von Musik, Wort und Puppe wird der Figur des Wanderers nachgespürt, einer gleichermaßen bewunderten wie gehassten Symbolfigur, die alles hinter sich lässt, um sich auf die Suche zu begeben, ohne das Ziel der Wanderung auch nur zu erahnen. Ein Sinnsuchender, der bei Franz Schubert „vom Gebirge her“ kommt, wie man weiß, und bei Robert Walser zwischen den Zeilen seines Bleistiftgebietes hervorlugt:
„Ich soll mich finden, sagt mir das Gestirn. Mich finden? Müßt’ ich da mich nicht vorher verlieren?“
„Doch bin ich nirgend, ach! zu Haus“ ist das zweite gemeinsame Projekt von Nikolaus Habjan und Franui, wurde beim Osterfestival „Imago Dei“ in Krems 2015 uraufgeführt und mittlerweile auf vielen prominenten Bühnen und Festivals mit großem Erfolg gezeigt (u.a. Burgtheater Wien, Stiftung Mozarteum Salzburg, Tiroler Festspiele Erl).
Werke:
Musik: »Franui«, frei nach Franz Schubert, Robert Schumann Johannes Brahms und Gustav Mahler
Texte: Liedtexte; Texte von Robert Walser und Jürg Amann
Komposition und musikalische Bearbeitung: Markus Kraler, Andreas Schett
Konzept und Dramaturgie: Nikolaus Habjan, Markus Kraler und Andreas Schett
Samstag, 24.04.2021, 19:30 Uhr
Hugenottenhalle Neu-Isenburg
Frankfurter Straße 152
63263 Neu-Isenburg
25.04.2021
19:30 Uhr
Franui - Musicbanda & Nikolaus Habjan
»Alles nicht wahr«
Ehingen
Lindenhalle
»Franui – Musicbanda« & Nikolaus Habjan
»Alles nicht wahr«
Ein Georg-Kreisler-Liederabend mit Nikolaus Habjan und der Musicbanda Franui
Zum ersten Mal bringen der gefeierte Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die famose Osttiroler Musicbanda Franui einen Abend mit Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten Georg Kreisler (1922-2011) auf die Bühne – mit zahlreichen Puppen, viel Gesang, bitterbösen Texten und der schrägen Klangbatterie aus Hackbrett, Harfe, Zither, Violine, Kontrabass, Akkordeon sowie allerlei Holz- und Blechblasinstrumenten.
Georg Kreisler war Komponist, Sänger und Dichter. In Wien geboren, musste er mit seiner Familie 1938 in die USA emigrieren und wurde 1943 US-amerikanischer Staatsbürger. 1955 kehrte er nach Europa zurück. Zeit seines Schaffens sah er sich mit scharfem Gegenwind konfrontiert. Knapp 10 Jahre nach seinem Tod erweist sich Kreisler regelrecht als Prophet, seine scharfzüngigen, gnadenlosen Zeitdiagnosen lassen sich problemlos auf die aktuelle Weltlage anwenden.
Sowohl in seinen bekannten „Everblacks“ wie „Tauben vergiften“, „Biddla Buh“ oder „Als der Zirkus in Flammen stand“ als auch in weniger geläufigen Liedern wie „Der Mensch muss weg“ oder „Meine Freiheit, deine Freiheit“. – „Ich werd’ dir sagen, was ich heutzutag’ als freiheitlich empfind:“, heißt es da, „die Dinge so zu lassen wie sie sind."
Werke:
Lieder von Georg Kreisler
Liedauswahl:
Wien ohne Wiener
Biddla Buh
Frühlingslied (Tauben vergiften)
Der Witz
Das Triangel
Lied für Kärntner Männerchor
Der Staatsbeamte
Ich kann tanzen
Am Totenbett
Der Tod, das muss ein Wiener sein
Für was bist Du gekommen
Das Mädchen mit den drei blauen Augen
Wanderniere
Der Mensch muss weg
Wohin?
Meine Freiheit, Deine Freiheit
Alles nicht wahr
Als der Zirkus in Flammen stand
Du hast ja noch Dein Grab
Musikalische Bearbeitung:
Markus Kraler, Andreas Schett
Konzept:
Nikolaus Habjan, Markus Kraler, Andreas Schett
Besetzung:
Franui – Musicbanda
Nikolaus Habjan – Puppenspiel & -bau, Sologesang, Rezitation, Kunstpfeifen
Sonntag, 25.04.2021, 19:30 Uhr
Lindenhalle Ehingen
Lindenstraße 51
89584 Ehingen
30.04.2021
20:00 Uhr
EINE KLEINE LACHMUSIK
»Mozart zum Kugeln - Klassik zum Kringeln«
Taufkirchen
Kultur & Kongress Zentrum
Eine kleine Lachmusik - »Mozart zum Kugeln - Klassik zum Kringeln«
Kabarettistisch-Karnevalistisches Konzertvergnügen mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
Sie treten mit Programmen auf, die so gewagte Titel tragen wie Mozart zum Kugeln, Brahms' Tierleben oder Walzer von der Vogelweide und haben nur ein Ziel: Eine gelungene Attacke auf die Lachmuskeln ihres Publikums. Die Mitglieder der Lachmusik gewinnen der ernsten Klassik ihre heitere, komische Seite ab – und das auf höchstem musikalischen, ja sogar philharmonischen Niveau.
Vier Berliner Philharmoniker und ein Münchner Dirigent am Klavier gehen in diesem Ensemble ihrer Neigung für Witz, Satire und Ironie nach, verblüffen mit unkonventionellen, überraschenden Blicken auf Altbekanntes und Bewährtes. Sie pflegen den notorischen Unernst und schrecken auch nicht davor zurück fremdzugehen – zumindest was die Instrumente betrifft... Da greift der Fagottist gelegentlich zum Akkordeon, der Bratschist zur Mandoline und der Hornist wird zum Dichter und charakterisiert die Formation mit folgendem Reim:
"Kleinkunst kapitaler Klasse,
Mozart, Haydn, Wörndl, Grieg…
Schlangen an der Abendkasse:
Kurz und bündig: LACHMUSIK"
Freitag, 30.04.2021, 20:00 Uhr
Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen
Köglweg 5
82024 Taufkirchen
01.05.2021
15:30 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Aida« - »Tannhäuser«
Gersthofen I
Stadthalle
Seit mittlerweile über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft.
Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg.
Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Andreas Moser und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.
»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!
Auf dem Programm:
»Aida - oder: Das Liebesdrama am Nil«
»Tannhäuser - oder: De Venus in der Kampenwand«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Samstag, 01.05.2021, 15:30 Uhr
Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1
86368 Gersthofen
01.05.2021
19:30 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Aida« - »Tannhäuser«
Gersthofen II
Stadthalle
Seit mittlerweile über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft.
Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg.
Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Andreas Moser und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.
»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!
Auf dem Programm:
»Aida - oder: Das Liebesdrama am Nil«
»Tannhäuser - oder: De Venus in der Kampenwand«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Samstag, 01.05.2021, 19:30 Uhr
Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1
86368 Gersthofen
12.05.2021
19:30 Uhr
Franui - Musicbanda & Peter Simonischek
»ENNUI - Geht es immer so weiter?«
SWR Schwetzinger Festspiele
Rokokotheater Schloss Schwetzingen
»Franui – Musicbanda« & Peter Simonischek
»Ennui – Geht es immer so weiter?« | Inszeniertes Konzert
„Im Anfang war die Langeweile. Die Götter langweilten sich, darum schufen sie den Menschen. Adam langweilte sich, weil er allein war, darum wurde Eva erschaffen. Und von diesem Augenblick an war die Langeweile in der Welt und nahm zu im geraden Verhältnis zur Zahl der Menschen.“ (Søren Kierkegaard, »Entweder/Oder«)
Franui und Ennui? Das ist Lautmalerei. Aber es bedeutet auch: Die zehnköpfige Osttiroler Musicbanda – bekannt geworden durch ihre einzigartige Interpretation von Liedern der Romantik mit dem Instrumentarium einer inneralpinen Tanzkapelle – nähert sich erstmals der Musik Mozarts an. Mit einem Abend über die Langeweile, oder – auf gut Österreichisch – die Fadesse. Die Leere, das Nichts, die Schwärze und Traurigkeit, die dem Menschen zuweilen auf die Seele rückt. Diesem Zustand kann man niemals durch Arbeit abhelfen, sondern nur durch Zerstreuung, Zeitvertreib und Vergnügen. In der Musik heißt das: Divertimento!
Werke:
Musik von Mozart – Divertimenti, Kassationen, Serenaden und anderes
Texte von Søren Kierkegaard, Erik Satie, John Cage, Alberto Moravia, Ernst Jandl und anderen
Komposition und musikalische Bearbeitung:
Markus Kraler, Andreas Schett & Wolfgang Mitterer
Mittwoch, 12.05.2021, 19.30 Uhr
SWR Schwetzinger Festspiele
Rokokotheater
Schloss Schwetzingen
D-68723 Schwetzingen
06.06.2021
11:00 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Rigoletto« - »Holländer« - »Zauberflöte«
München
Staatstheater am Gärtnerplatz
Seit über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft.
Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg. Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.
»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!
Auf dem Programm:
»Rigoletto - oder: Der Graf von Dachau«
»Der fliagade Holländer - oder: Wia de Zenze von Leoni durch ihran Opfertod an Seefahrer aus der Verdammnis grett' hat«
»Die Zauberflöte - oder: Das Wunder vom Königssee«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Sonntag, 06.06.2021, 11:00 Uhr
Staatstheater am Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 3
80469 München
06.06.2021
19:00 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Salome« - »Tristan und Isolde« - »Don Giovanni«
Traunreut
k1
Seit über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft. Ursprünglich im Herbst 2020, nun, aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen im Sommer 2021, ist das Ensemble »Opern auf Bayrisch« zum mittlerweile 10. (!) Mal im k1 in Traunreut zu Gast!
Grund für den großartigen Erfolg sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg.
Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.
»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!
Auf dem Programm:
»Salome - oder: Wia der Prophet Jochanaan verratn, versuacht und köpft worn is«
»Tristan und Isolde - oder: A Liabstragödie mit Wuiderer-Einlag«
»Don Giovanni - oder: Der Graf Hallodri von Lenggrias«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Sonntag, 06.06.2021, 19:00 Uhr
Kultur- und Veranstaltungszentrum k1
Munastraße 1
83301 Traunreut
12.06.2021
20:00 Uhr
MUNICUSSION
Modern Art of Percussion - MuniCussion in concert
Traunreut
k1
Konzert des Münchner Schlagzeug-Duos MuniCussion mit ihrem Programm »Modern Art of Percussion - MuniCussion in concert«.
Auf dem Programm: Werke von J. S. Bach, C. Corea, A. Moder, T. Monk u. v. a.
Samstag, 12.06.2021, 20:00 Uhr
Kultur- und Veranstaltungszentrum k1
Munastraße 1
83301 Traunreut
19.06.2021
19:30 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Don Giovanni« - »Tristan und Isolde«
Amberg
Stadttheater
Die Opern auf Bayrisch von Paul Schallweg (Texte) und Friedrich Meyer (Kompositionen und Arrangements) sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Spielplan des Münchner Gärtnerplatztheaters – und so gut wie immer ausverkauft!
Bekannte bayerische Schauspieler wie Conny Glogger, Gerd Anthoff oder Michael Lerchenberg, der Dirigent Andreas Kowalewitz mit seinem Musikerensemble sowie der Percussionist Philipp Jungk präsentieren diese humorvollen, frechen und charmanten bayrischen Umdeutungen weltberühmter Opern zum wiederholten Mal und mit neuem Programm im Stadttheater Amberg.
Auf dem Programm:
»Don Giovanni - oder: Der Graf Hallodri von Lenggrias«
»Tristan und Isolde - oder: A Liabstragödie mit Wuiderer-Einlag«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Samstag, 19.06.2021, 19:30 Uhr
Stadttheater Amberg
Schrannenplatz 8
92224 Amberg
24.06.2021
19:30 Uhr
Franui - Musicbanda & Chor des Bayerischen Rundfunks
»Wohin ich geh'?« - Das Mahler-Projekt (UA)
Wien, Österreich
Konzerthaus
Franui Musicbanda & Chor des Bayerischen Rundfunks
Wohin ich geh'? - Das Mahler-Projekt
Erstmals treffen die österreichische Musicbanda Franui und der BR-Chor aufeinander! Was sie vereint? Die Musik von Gustav Mahler und sein Sinn für Montage, Persiflage, Karikatur und Volkstümlichkeit. Die Vielschichtigkeit seiner Kompositionen in neuen Arrangements und Sichtweisen zu präsentieren, das haben sich die beiden Ensembles auf die Fahnen geschrieben – in einem Konzertabend, der klanglich außergewöhnlich, sinnlich, skurril und überraschend sein wird.
Konzept, Komposition und musikalische Bearbeitung:
Markus Kraler, Andreas Schett
Howard Arman
Mitwirkende:
Chor des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Howard Arman
Franui Musicbanda
Leitung: Andreas Schett
Donnerstag, 24.06.2021, 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien
Österreich
25.06.2021
20:00 Uhr
Franui - Musicbanda & Florian Boesch
»Alles wieder gut«
Potsdam
Musikfestspiele
»Alles wieder gut«
Liederabend mit einem vergänglichen Bühnenbild von Jonas Dahlberg
Kompositionen und Bearbeitungen von Markus Kraler und Andreas Schett nach Franz Schubert, Robert Schumann, Gustav Mahler u. a.
Florian Boesch, Bariton
Franui - Musicbanda
Freitag, 25.06.2021, 20:00 Uhr
Musikfestspiele Sanssouci Potsdam
Nikolaisaal Potsdam
Wilhelm-Staab-Straße 10-11
14467 Potsdam
26.06.2021
19:00 Uhr
Franui - Musicbanda & Chor des Bayerischen Rundfunks
»Wohin ich geh'?« - Das Mahler-Projekt
Kissinger Sommer
Regentenbau Bad Kissingen
Franui Musicbanda & Chor des Bayerischen Rundfunks
Wohin ich geh'? - Das Mahler-Projekt
Erstmals treffen die österreichische Musicbanda Franui und der BR-Chor aufeinander! Was sie vereint? Die Musik von Gustav Mahler und sein Sinn für Montage, Persiflage, Karikatur und Volkstümlichkeit. Die Vielschichtigkeit seiner Kompositionen in neuen Arrangements und Sichtweisen zu präsentieren, das haben sich die beiden Ensembles auf die Fahnen geschrieben – in einem Konzertabend, der klanglich außergewöhnlich, sinnlich, skurril und überraschend sein wird.
Konzept, Komposition und musikalische Bearbeitung:
Markus Kraler, Andreas Schett
Howard Arman
Mitwirkende:
Chor des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Howard Arman
Franui Musicbanda
Leitung: Andreas Schett
Samstag, 26.06.2021, 19:00 Uhr
Kissinger Sommer
Regentenbau, Max-Littmann-Saal
Ludwigstraße 2
97688 Bad Kissingen
18.07.2021
19:00 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH
»Freischütz« – »Falstaff / Die lustigen Weiber von Windsor« – »Zauberflöte«
Rosenheim
Kultur + Kongress Zentrum
Seit mittlerweile 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft.
Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg.
Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.
»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!
Auf dem Programm:
»Der Freischütz - oder: Wia a Jaager auf net ganz saubere Weis zu seim Wei kemma is«
»Falstaff alias Die lustigen Weiber von Windsor - oder: Der Graf von Starnberg«
»Die Zauberflöte - oder: Das Wunder vom Königssee«
Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg
Sonntag, 18.07.2021, 19:00 Uhr
Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim
Kufsteiner Straße 4
83022 Rosenheim
21.07.2021
EINE KLEINE LACHMUSIK
»Mozart zum Kugeln«
Stadthalle Pocking
Europäische Wochen Passau
Eine kleine Lachmusik - »Mozart zum Kugeln«
Kabarettistisches Konzertvergnügen mit der Personal sparenden Luxusfusion aus Berliner Philharmonikern und Staatstheater am Gärtnerplatz.
Das Ensemble "Eine kleine Lachmusik" unternimmt eine oft bühnenreife konzertante Gratwanderung zwischen philharmonischem Unernst und virtuosen Albernheiten. Es wendet sich an ein genussbereites, schmunzelfähiges und altersloses Publikum ohne nennenswerte Vorkenntnisse und ist auf dem schweren Weg zwischen Anspruch und Erfüllung auf spontanen Beifall angewiesen.
Der Pianist und Dirigent Andreas Kowalewitz nimmt sich zusammen. Entschuldigung: Der Pianist Andreas Kowalewitz nimmt sich zusammen mit seinem Kollegen Klaus Wallendorf eines breiten kabarettistisch durchwirkten Repertoires an, dessen bisherige Qualität sich noch steigern ließe, wenn die beiden endlich einmal richtig intensiv proben würden. Gemeinsam gehen die beiden ihrer Neigung für Witz, Satire und Ironie nach, verblüffen mit unkonventionellen, überraschenden Blicken auf Altbekanntes und Bewährtes. Sie pflegen den notorischen Unernst und schrecken auch nicht davor zurück fremdzugehen – zumindest was die Instrumente betrifft... Der Hornist wird zum Dichter und charakterisiert die Formation mit folgendem Reim:
"Kleinkunst kapitaler Klasse,
Mozart, Haydn, Wörndl, Grieg…
Schlangen an der Abendkasse:
Kurz und bündig: LACHMUSIK"
Mittwoch, 21.07.2021
Europäische Wochen Passau
Stadthalle Pocking
Berger Straße 11
94060 Pocking
27.11.2021
19:30 Uhr
Franui - Musicbanda & Nikolaus Habjan
»Alles nicht wahr«
Ludwigsburg
Forum am Schlosspark
»Franui – Musicbanda« & Nikolaus Habjan
»Alles nicht wahr«
Ein Georg-Kreisler-Liederabend mit Nikolaus Habjan und der Musicbanda Franui
Zum ersten Mal bringen der gefeierte Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die famose Osttiroler Musicbanda Franui einen Abend mit Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten Georg Kreisler (1922-2011) auf die Bühne – mit zahlreichen Puppen, viel Gesang, bitterbösen Texten und der schrägen Klangbatterie aus Hackbrett, Harfe, Zither, Violine, Kontrabass, Akkordeon sowie allerlei Holz- und Blechblasinstrumenten.
Georg Kreisler war Komponist, Sänger und Dichter. In Wien geboren, musste er mit seiner Familie 1938 in die USA emigrieren und wurde 1943 US-amerikanischer Staatsbürger. 1955 kehrte er nach Europa zurück. Zeit seines Schaffens sah er sich mit scharfem Gegenwind konfrontiert. Knapp 10 Jahre nach seinem Tod erweist sich Kreisler regelrecht als Prophet, seine scharfzüngigen, gnadenlosen Zeitdiagnosen lassen sich problemlos auf die aktuelle Weltlage anwenden.
Sowohl in seinen bekannten „Everblacks“ wie „Tauben vergiften“, „Biddla Buh“ oder „Als der Zirkus in Flammen stand“ als auch in weniger geläufigen Liedern wie „Der Mensch muss weg“ oder „Meine Freiheit, deine Freiheit“. – „Ich werd’ dir sagen, was ich heutzutag’ als freiheitlich empfind:“, heißt es da, „die Dinge so zu lassen wie sie sind."
Werke:
Lieder von Georg Kreisler
Liedauswahl:
Wien ohne Wiener
Biddla Buh
Frühlingslied (Tauben vergiften)
Der Witz
Das Triangel
Lied für Kärntner Männerchor
Der Staatsbeamte
Ich kann tanzen
Am Totenbett
Der Tod, das muss ein Wiener sein
Für was bist Du gekommen
Das Mädchen mit den drei blauen Augen
Wanderniere
Der Mensch muss weg
Wohin?
Meine Freiheit, Deine Freiheit
Alles nicht wahr
Als der Zirkus in Flammen stand
Du hast ja noch Dein Grab
Musikalische Bearbeitung:
Markus Kraler, Andreas Schett
Konzept:
Nikolaus Habjan, Markus Kraler, Andreas Schett
Besetzung:
Franui – Musicbanda
Nikolaus Habjan – Puppenspiel & -bau, Sologesang, Rezitation, Kunstpfeifen
Samstag, 27.11.2021, 19:30 Uhr
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Stuttgarter Straße 33
71638 Ludwigsburg
09.12.2021
19:30 Uhr
Franui - Musicbanda & Nikolaus Habjan
»Alles nicht wahr«
Wolfratshausen
Loisachhalle
Zum ersten Mal bringen der gefeierte Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die famose Osttiroler Musicbanda Franui einen Abend mit Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten Georg Kreisler (1922-2011) auf die Bühne – mit zahlreichen Puppen, viel Gesang, bitterbösen Texten und der schrägen Klangbatterie aus Hackbrett, Harfe, Zither, Violine, Kontrabass, Akkordeon sowie allerlei Holz- und Blechblasinstrumenten.
Georg Kreisler war Komponist, Sänger und Dichter. In Wien geboren, musste er mit seiner Familie 1938 in die USA emigrieren und wurde 1943 US-amerikanischer Staatsbürger. 1955 kehrte er nach Europa zurück. Zeit seines Schaffens sah er sich mit scharfem Gegenwind konfrontiert. Knapp 10 Jahre nach seinem Tod erweist sich Kreisler regelrecht als Prophet, seine scharfzüngigen, gnadenlosen Zeitdiagnosen lassen sich problemlos auf die aktuelle Weltlage anwenden.
Sowohl in seinen bekannten „Everblacks“ wie „Tauben vergiften“, „Biddla Buh“ oder „Als der Zirkus in Flammen stand“ als auch in weniger geläufigen Liedern wie „Der Mensch muss weg“ oder „Meine Freiheit, deine Freiheit“. – „Ich werd’ dir sagen, was ich heutzutag’ als freiheitlich empfind:“, heißt es da, „die Dinge so zu lassen wie sie sind."
Werke:
Lieder von Georg Kreisler
Liedauswahl:
Wien ohne Wiener
Biddla Buh
Frühlingslied (Tauben vergiften)
Der Witz
Das Triangel
Lied für Kärntner Männerchor
Der Staatsbeamte
Ich kann tanzen
Am Totenbett
Der Tod, das muss ein Wiener sein
Für was bist Du gekommen
Das Mädchen mit den drei blauen Augen
Wanderniere
Der Mensch muss weg
Wohin?
Meine Freiheit, Deine Freiheit
Alles nicht wahr
Als der Zirkus in Flammen stand
Du hast ja noch Dein Grab
Musikalische Bearbeitung:
Markus Kraler, Andreas Schett
Konzept:
Nikolaus Habjan, Markus Kraler, Andreas Schett
Besetzung:
Franui – Musicbanda
Nikolaus Habjan – Puppenspiel & -bau, Sologesang, Rezitation, Kunstpfeifen
Donnerstag, 09.12.2021, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Hammerschmiedweg 6
82515 Wolfratshausen
KÜNSTLERMANAGEMENT
Referenzen (Auswahl)

Bayerischer Rundfunk
- Konzert und CD-Produktion (»Wohin ich geh'?«, 2020) der Musicbanda Franui gemeinsam mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung seines künstlerischen Leiters Howard Arman
- CD Produktion mit David Pia und dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ulf Schirmer
- Diverse Studioproduktionen und Live-Mitschnitte (u. a. Franui - Musicbanda, munich brass connection, MuniCussion)
- Verschiedene Konzerte und Live-Sendungen im Rahmen der langen Nacht der Musik
- Konzerte auf der Bühne des Bayerischen Rundfunks beim Isar Inselfest

Bayerische Staatsoper München
- Mehrjährige Zusammenarbeit bei der Siemens Festspielnacht im Rahmen der Bayreuther Festspiele (Kinder- und Jugendprogramm mit der munich brass connection)
- Diverse Konzerte und Umrahmungen bei Symposien und kulturellen Veranstaltungen der Bayerischen Staatsoper (u. a. Modern String Quartet, munich brass connection)
- Auftritte des Ensembles Franui - Musicbanda im Rahmen der Münchner Opernfestspiele



Red Bull Media House / Servus TV
- Fernseh- / DVD-Produktion »Opern auf Bayrisch«
- Aufzeichnung von 2 Vorstellungen des Ensembles »Opern auf Bayrisch« im Dezember 2014 im Prinzregententheater München
- Aufgezeichnete Opern:
»Don Giovanni«, »Die Zauberflöte«, »Der fliagade Holländer«, »Madam Batterflei«
- Ausstrahlung bei ServusTV: Februar 2015
- Veröffentlichung der DVD: Herbst 2015

Staatstheater am Gärtnerplatz
- Langjährige Zusammenarbeit mit dem Ensemble Opern auf Bayrisch: Seit 1996 jährlich 4 Vorstellungen des Ensembles im Staatstheater am Gärtnerplatz
- Auftritte mit Nikolaus Habjan & Friends und seinem Programm »Ich pfeife auf die Oper«
- Deutschland-Premiere des Georg-Kreisler-Liederabends »Alles nicht wahr« mit Nikolaus Habjan und der Musicbanda Franui im Dezember 2020
KÜNSTLERMANAGEMENT
Anfrage
Haben wir Ihr Interesse an unseren Künstlern geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!
Füllen Sie hierzu bitte nachfolgendes Formular aus, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung!