Künstlermanagement

Künstler

Nachfolgend stellen wir Ihnen die von uns betreuten Künstler vor -
klassische Solisten, exzellente Crossover-Ensembles und vielfach ausgezeichnete, preisgekrönte Kammermusikensembles:

KÜNSTLERMANAGEMENT

Philosophie

Unser Anspruch ist es, herausragende Künstler aus dem Bereich der klassischen Musik persönlich und individuell zu betreuen.

Dabei kommt es uns in erster Linie darauf an, die Wünsche und Vorstellungen unserer Künstler ebenso wie die der Veranstalter stets feinfühlig zu erkennen und miteinander in Einklang zu bringen.

Das Ziel ist ein unvergessliches Musikerlebnis für uns alle - wir schaffen die Voraussetzungen dafür.

nach oben

KÜNSTLERMANAGEMENT

Spektrum

  • Vermittlung von Dirigenten, Solisten und Ensembles
  • Persönliche und individuelle Betreuung unserer Künstler
  • Umfassendes Künstlermanagement
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Veranstaltern
  • Beratung in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Digitalisierung
nach oben

KÜNSTLERMANAGEMENT

Termine

Date Wer / Was Ort

31.05.2023

20:00 Uhr

Franui - Musicbanda | Nikolaus Habjan | Florian Boesch

»Die schöne Müllerin«

Hamburg

Elbphilharmonie

Franui Musicbanda | Nikolaus Habjan | Florian Boesch

»Die schöne Müllerin«

Ein Musiktheaterabend nach Franz Schubert von Musicbanda Franui (2023)

 

»Das Wandern ist des Müllers Lust …« Unbeschwert beginnt Schuberts Liederzyklus »Die schöne Müllerin«. Und doch entpuppt sich die Geschichte des unglücklich verliebten Müllergesellen schließlich als ein vielschichtiges Ein-Personen-Drama.

 

In einer szenischen Fassung präsentieren Bassbariton Florian Boesch und Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan ihren ganz individuellen Zugriff auf den Stoff. Mit der Musicbanda Franui, die sich selbst als »Umspannwerk zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik« bezeichnet, erzählen sie die altbekannte Geschichte neu.

 

Mittwoch, 31.05.2023, 20:00 Uhr

Musikfest Hamburg 2023

Elbphilharmonie Hamburg

Platz der Deutschen Einheit

20457 Hamburg

06.06.2023

19:30 Uhr

Franui - Musicbanda | Nikolaus Habjan | Florian Boesch

»Die schöne Müllerin«

Graz, Österreich

Oper

Franui Musicbanda | Nikolaus Habjan | Florian Boesch

»Die schöne Müllerin«

Ein Musiktheaterabend nach Franz Schubert von Musicbanda Franui (2023)

 

»Das Wandern ist des Müllers Lust …« Unbeschwert beginnt Schuberts Liederzyklus »Die schöne Müllerin«. Und doch entpuppt sich die Geschichte des unglücklich verliebten Müllergesellen schließlich als ein vielschichtiges Ein-Personen-Drama.

 

In einer szenischen Fassung präsentieren Bassbariton Florian Boesch und Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan ihren ganz individuellen Zugriff auf den Stoff. Mit der Musicbanda Franui, die sich selbst als »Umspannwerk zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik« bezeichnet, erzählen sie die altbekannte Geschichte neu.

 

Dienstag, 06.06.2023, 19:30 Uhr

Oper Graz

Kaiser-Josef-Platz 10

A-8010 Graz

Österreich

07.06.2023

20:00 Uhr

FRANUI - MUSICBANDA

»Ständchen der Dinge«

St. Veit an der Glan, Österreich

Burg Taggenbrunn

»Franui – Musicbanda«

»Ständchen der Dinge«

 

Das Songbook des 19. Jahrhunderts mit Liedern von Schubert, Schumann, Brahms und Mahler in der Fassung der Musicbanda: „Ständchen der Dinge“ vereint vieles vom Besten, was Franui im letzten Vierteljahrhundert auf die Bühne gebracht hat. Zwischen Trauermarsch, Tanzbodenstück und romantischem Lied – Franui machen sich jedwedes Stück zu eigen und präsentieren es mit ihrer einzigartigen Klangbatterie: Saiteninstrumente, die man aus der Volksmusik kennt, wie Harfe, Hackbrett oder Zither, dazu Violine und Kontrabass, Akkordeon und viele Blech- und Holzbläser. Als „Umspannwerk zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik“ zelebriert das Ensemble liebevoll die klassische Vorlage in all ihrer Schönheit, dann wieder wird sie vom Kopf auf die Füße gestellt (oder umgekehrt), skelettiert, angereichert, übermalt, weitergedacht. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Interpretation, Improvisation, Arrangement und (Re-)Komposition.

 

Mittwoch, 07.06.2023, 19:30 Uhr

Taggenbrunner Festspiele

Burg Taggenbrunn

Taggenbrunn 11

A-9300 St. Veit an der Glan

Österreich

23.06.2023

19:30 Uhr

FRANUI - MUSICBANDA

»STRG F Volksmusik«

Hall, Tirol, Österreich

Burg Hasegg

Franui Musicbanda | »STRG F Volksmusik«

 

Die Osttiroler Musicbanda Franui hebt ein neues Programm aus der Taufe: Bei »Strg F Volksmusik« begibt sich das zehnköpfige Ensemble auf die Suche nach originärer Volksmusik - nach neuen alten Klängen, nach Weisen und Tänzen, die weder in Liederbüchern noch in den Kulturverbänden tradiert wurden und die man deshalb so noch nie gehört hat. Möchten Sie wissen, welche Musik Anton Bruckner als Kind von seinem Vater im Wirtshaus hörte oder welche Lieder die ungarischen Bauern Béla Bartók bei seinen Feldforschungen vorgesungen haben? Dann sind Sie bei der vielseitigen Musicbanda genau richtig!

Herzlich willkommen zu einer aufregenden Spurensuche, bei der die Grenzen zwischen Interpretation, Improvisation, Arrangement und (Re-)Komposition aufs Schönste verschwimmen!

 

Freitag, 23.06.2023, 19:30 Uhr

BurgSommerHall

Burg Hasegg

Burg Hasegg 6

A-6060 Hall in Tirol

Österreich

07.07.2023

19:30 Uhr

Gerd Anthoff & Trio Clemente

»Montag trés cher Pére!« - Mozart Briefwechsel (Paris – Salzburg 1778)

Festspiele Europäische Wochen

Altes Rathaus Deggendorf

»Mon trés cher Pére!«

Briefwechsel zwischen Wolfgang Amadeus, Maria Anna und Leopold Mozart

(Paris – Salzburg 1778)

Musikalische Lesung mit Gerd Anthoff und dem Clemente Trio

 

Obwohl Wolfgang Amadeus Mozart, viel zu jung, bereits im Alter von nur 35 Jahren verstarb, schuf er in seinem kurzen Leben ein schier unerschöpfliches musikalisches Werk, das bis heute nichts an Bedeutung verloren hat. Neben seinem meisterhaften kompositorischen Schaffen war Mozart Zeit seines Lebens jedoch auch ein leidenschaftlicher Briefeschreiber. Mit Freunden und Bekannten, Auftraggebern und vor allem seiner Familie pflegte er stets einen regen, mitunter äußerst unterhaltsamen Schriftwechsel. Mozarts Briefe gehören zu den wichtigsten außermusikalischen Hinterlassenschaften des Wunderkindes und geben einen tiefen Einblick in sein bewegtes Leben und die damalige Zeit.

 

Zu den eindrücklichsten Korrespondenzen zählen neben den sogenannten „Bäsle-Briefen“ zwischen ihm und seiner geliebten Cousine, dem Bäsle, die Briefwechsel mit Mutter Maria Anna und Vater Leopold aus dem Jahr 1778. Wolfgang Amadeus war gemeinsam mit seiner Mutter nach Paris aufgebrochen, Vater Leopold mit dem Nannerl in Salzburg zurückgeblieben, da er vom dortigen Hofe für diese Reise nicht beurlaubt wurde. Vorrangiges Ziel der Reise war es, auch in Paris wertvolle Kontakte zu knüpfen und am dortigen Hofe nach Möglichkeit eine Anstellung zu finden. Doch es sollte anders kommen...

 

Der Schauspieler Gerd Anthoff und das Clemente Trio um den Geiger Peter Clemente widmen sich in »Mon trés cher Pére!« dem Briefwechsel der Familie aus ebendieser Zeit. Mozarts Musik – unter anderem aus seinen berühmten Klaviertrios – und die Briefe stehen dabei stilistisch wie chronologisch stets in engem Bezug zueinander, Texte und Kompositionen verschmelzen auf diese Weise zu einem beeindruckenden Mozartschen Gesamtkunstwerk.

 

Texte:

Auszüge aus Briefen unter anderem zwischen Wolfgang Amadeus, Maria Anna und Leopold Mozart

 

Musik:

Werke für Klaviertrio, Violine und Hammerflügel sowie Violoncello und Hammerflügel von W. A. Mozart

 

Besetzung:

Gerd Anthoff – Rezitation

Clemente Trio – Peter Clemente, Violine; Konstantin Pfiz, Violoncello; Paul Rivinius, Hammerflügel

 

Freitag, 07.07.2023, 19:30 Uhr

Festspiele Europäische Wochen

Altes Rathaus Deggendorf

Oberer Stadtplatz 1

94469 Deggendorf

11.07.2023

20:00 Uhr

Franui - Musicbanda & Nikolaus Habjan

»Alles nicht wahr«

Wien, Österreich

Theater im Park am Belvedere

»Franui – Musicbanda« & Nikolaus Habjan

»Alles nicht wahr«

Ein Georg-Kreisler-Liederabend zu dessen 101. Geburtstag

mit Nikolaus Habjan und der Musicbanda Franui

 

Zum ersten Mal bringen der gefeierte Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die famose Osttiroler Musicbanda Franui einen Abend mit Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten Georg Kreisler (1922-2011) auf die Bühne – mit zahlreichen Puppen, viel Gesang, bitterbösen Texten und der schrägen Klangbatterie aus Hackbrett, Harfe, Zither, Violine, Kontrabass, Akkordeon sowie allerlei Holz- und Blechblasinstrumenten.

 

Wichtigste Protagonistin des Abends ist „Lady Bug", eine von Nikolaus Habjan geschaffene Soubrette höheren Alters, die vorgibt, mit den Musikern von Franui seit 15 Jahren auf Abschiedstournee zu sein (in Wahrheit sind es freilich schon 17 Jahre). Sie widmet ihre einzigartige Ausdruckskraft hingebungsvoll dem Liedschaffen Georg Kreislers und ist dabei aufbrausend, selbstherrlich, genialisch, wiewohl sie sich auch liebenswert und charmant geben kann. Im Laufe des Geschehens allerdings wird der Diva ihr Künstlername zum Verhängnis: Denn „Lady Bug" heißt übersetzt nicht nur „Marienkäfer", sondern lässt auch an das Wort „Programmfehler" denken... Wohl oder übel muss sie erkennen, dass man nur mit ihr spielt.

 

Georg Kreisler war Komponist, Sänger und Dichter. In Wien geboren, musste er mit seiner Familie 1938 in die USA emigrieren und wurde 1943 US-amerikanischer Staatsbürger. 1955 kehrte er nach Europa zurück. Zeit seines Schaffens sah er sich mit scharfem Gegenwind konfrontiert. Zehn Jahre nach seinem Tod erweist sich Kreisler regelrecht als Prophet, seine scharfzüngigen, gnadenlosen Zeitdiagnosen lassen sich problemlos auf die aktuelle Weltlage anwenden.

 

Sowohl in seinen bekannten „Everblacks“ wie „Tauben vergiften“, „Biddla Buh“ oder „Als der Zirkus in Flammen stand“ als auch in weniger geläufigen Liedern wie „Der Mensch muss weg“ oder „Meine Freiheit, deine Freiheit“. – „Ich werd’ dir sagen, was ich heutzutag’ als freiheitlich empfind:“, heißt es da, „die Dinge so zu lassen wie sie sind."

 

Werke:

Lieder von Georg Kreisler

 

Liedauswahl:

Wien ohne Wiener

Biddla Buh

Frühlingslied (Tauben vergiften)

Der Witz

Das Triangel

Lied für Kärntner Männerchor

Der Staatsbeamte

Ich kann tanzen

Am Totenbett

Der Tod, das muss ein Wiener sein

Für was bist Du gekommen

Das Mädchen mit den drei blauen Augen

Wanderniere

Der Mensch muss weg

Wohin?

Meine Freiheit, Deine Freiheit

Alles nicht wahr

Als der Zirkus in Flammen stand

Du hast ja noch Dein Grab

 

Musikalische Bearbeitung:

Markus Kraler, Andreas Schett

 

Konzept:

Nikolaus Habjan, Markus Kraler, Andreas Schett

 

Besetzung:

Franui – Musicbanda

Nikolaus Habjan – Puppenspiel & -bau, Sologesang, Rezitation, Kunstpfeifen

 

Dienstag, 11.07.2023, 20:00 Uhr

Theater im Park am Belvedere

Prinz-Eugen-Straße / Ecke Plößlgasse

A-1030 Wien

Österreich

14.07.2023

19:00 Uhr

Franui - Musicbanda & Nikolaus Habjan

»Alles nicht wahr«

Erl, Österreich

Festspielhaus

»Franui – Musicbanda« & Nikolaus Habjan

»Alles nicht wahr«

Ein Georg-Kreisler-Liederabend zu dessen 101. Geburtstag

mit Nikolaus Habjan und der Musicbanda Franui

 

Zum ersten Mal bringen der gefeierte Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die famose Osttiroler Musicbanda Franui einen Abend mit Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten Georg Kreisler (1922-2011) auf die Bühne – mit zahlreichen Puppen, viel Gesang, bitterbösen Texten und der schrägen Klangbatterie aus Hackbrett, Harfe, Zither, Violine, Kontrabass, Akkordeon sowie allerlei Holz- und Blechblasinstrumenten.

 

Wichtigste Protagonistin des Abends ist „Lady Bug", eine von Nikolaus Habjan geschaffene Soubrette höheren Alters, die vorgibt, mit den Musikern von Franui seit 15 Jahren auf Abschiedstournee zu sein (in Wahrheit sind es freilich schon 17 Jahre). Sie widmet ihre einzigartige Ausdruckskraft hingebungsvoll dem Liedschaffen Georg Kreislers und ist dabei aufbrausend, selbstherrlich, genialisch, wiewohl sie sich auch liebenswert und charmant geben kann. Im Laufe des Geschehens allerdings wird der Diva ihr Künstlername zum Verhängnis: Denn „Lady Bug" heißt übersetzt nicht nur „Marienkäfer", sondern lässt auch an das Wort „Programmfehler" denken... Wohl oder übel muss sie erkennen, dass man nur mit ihr spielt.

 

Georg Kreisler war Komponist, Sänger und Dichter. In Wien geboren, musste er mit seiner Familie 1938 in die USA emigrieren und wurde 1943 US-amerikanischer Staatsbürger. 1955 kehrte er nach Europa zurück. Zeit seines Schaffens sah er sich mit scharfem Gegenwind konfrontiert. Zehn Jahre nach seinem Tod erweist sich Kreisler regelrecht als Prophet, seine scharfzüngigen, gnadenlosen Zeitdiagnosen lassen sich problemlos auf die aktuelle Weltlage anwenden.

 

Sowohl in seinen bekannten „Everblacks“ wie „Tauben vergiften“, „Biddla Buh“ oder „Als der Zirkus in Flammen stand“ als auch in weniger geläufigen Liedern wie „Der Mensch muss weg“ oder „Meine Freiheit, deine Freiheit“. – „Ich werd’ dir sagen, was ich heutzutag’ als freiheitlich empfind:“, heißt es da, „die Dinge so zu lassen wie sie sind."

 

Werke:

Lieder von Georg Kreisler

 

Liedauswahl:

Wien ohne Wiener

Biddla Buh

Frühlingslied (Tauben vergiften)

Der Witz

Das Triangel

Lied für Kärntner Männerchor

Der Staatsbeamte

Ich kann tanzen

Am Totenbett

Der Tod, das muss ein Wiener sein

Für was bist Du gekommen

Das Mädchen mit den drei blauen Augen

Wanderniere

Der Mensch muss weg

Wohin?

Meine Freiheit, Deine Freiheit

Alles nicht wahr

Als der Zirkus in Flammen stand

Du hast ja noch Dein Grab

 

Musikalische Bearbeitung:

Markus Kraler, Andreas Schett

 

Konzept:

Nikolaus Habjan, Markus Kraler, Andreas Schett

 

Besetzung:

Franui – Musicbanda

Nikolaus Habjan – Puppenspiel & -bau, Sologesang, Rezitation, Kunstpfeifen

 

Freitag, 14.07.2023, 19:00 Uhr

Tiroler Festspiele Erl 2023

Festspielhaus Erl

Mühlgraben 56a 

A-6343 Erl

Österreich

19.07.2023

19:30 Uhr

OPERN AUF BAYRISCH

»Aida« - »Meistersinger« - »Lohengrin«

München

Staatstheater am Gärtnerplatz

Seit über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Vorstellungen sind so gut wie immer ausverkauft.

Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg. Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.

»Opern auf Bayrisch« - das ist ein vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

 

Auf dem Programm:

 

»Aida - oder: Das Liebesdrama am Nil«

»Die Meistersinger von Miesbach - oder: Wia der Oberförster Stolz den Stadtschreiber Beck ausgstocha hat«

»Der Lohengrin von Wolfratshausen - oder: Weil d' Weiber oiwei ois wißn müaßn«

 

Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg

 

Mittwoch, 19.07.2023, 19:30 Uhr

Staatstheater am Gärtnerplatz

Gärtnerplatz 3

80469 München

23.07.2023

19:00 Uhr

OPERN AUF BAYRISCH

»Der Ring in einem Aufwasch«

Festspiele Europäische Wochen

Stadthalle Landau / Isar

Seit über 35 Jahren sind die vom Münchener Schriftsteller und Heimatdichter Paul Schallweg mit viel Herz und Humor verfassten »Opern auf Bayrisch« fester Bestandteil auf Bühnen in ganz Bayern und über die Grenzen Bayerns hinaus - und die Aufführungen sind so gut wie immer ausverkauft.

 

Grund dafür sind nicht nur die von Schallweg in originelle Mundart-Verse gegossenen Texte, sondern auch die bekannten bayrischen Schauspieler Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg. Das Trio verlegt weltbekannte Opernstücke ins Bayrische Land und bringt sie gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung von Andreas Kowalewitz in original "boarischer" Mundart sowie mit viel Charme und Leidenschaft zur Aufführung.

 

»Opern auf Bayrisch« - ein äußerst vergnüglicher Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

 

Auf dem Programm:

»Der Ring in einem Aufwasch«:
»Das Rheingold - oder: De Gschicht von de goidana Äpfe«
»Die Walküre - oder: Das Heldendrama am Watzmann«
»Siegfried - oder: der Kampf mit dem Drachenviech«
»Götterdämmerung - oder: Wia zum Schluss ois hi war«

 

Schauspieler: Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg

 

Sonntag, 23.07.2023, 19:00 Uhr

Festspiele Europäische Wochen

Stadthalle Landau

Stadtgraben 3

94405 Landau an der Isar

03.08.2023

17:00 Uhr

Franui - Musicbanda | Nikolaus Habjan | Florian Boesch

»Die schöne Müllerin«

Bregenz, Österreich

Bregenzer Festspiele

Franui Musicbanda | Nikolaus Habjan | Florian Boesch

»Die schöne Müllerin«

Ein Musiktheaterabend nach Franz Schubert von Musicbanda Franui (2023)

 

»Das Wandern ist des Müllers Lust …« Unbeschwert beginnt Schuberts Liederzyklus »Die schöne Müllerin«. Und doch entpuppt sich die Geschichte des unglücklich verliebten Müllergesellen schließlich als ein vielschichtiges Ein-Personen-Drama.

 

In einer szenischen Fassung präsentieren Bassbariton Florian Boesch und Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan ihren ganz individuellen Zugriff auf den Stoff. Mit der Musicbanda Franui, die sich selbst als »Umspannwerk zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik« bezeichnet, erzählen sie die altbekannte Geschichte neu.

 

Donnerstag, 03.08.2022, 17:00 Uhr

Bregenzer Festspiele

Festspielhaus Bregenz

Platz der Wiener Symphoniker 1

A-6900 Bregenz

Österreich

10.08.2023

15:30 Uhr

Franui - Musicbanda & Friends

Hochkulturfestival | 30 Jahre Musicbanda Franui

Innervillgraten, Österreich

Unterstaller Alm

Hochkulturfestival | 30 Jahre Musicbanda Franui

 

Alles, was über 1.670 m Meereshöhe passiert, zählt ohne weiteres zur Hochkultur, behaupten die Musikerinnen und Musiker von Franui und laden ihr Publikum zu Konzerten ins Hochgebirge. Sie feiern ihr 30-Jahr-Jubiläum  mit einem Hochkulturfestival am Ort ihrer Gründung: Drei Tage lang bespielen Franui & Friends eine Open-Air-Bühne auf der Unterstaller Alm in Innervillgraten (Osttirol) mit Musik zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischen Klängen.

 

Mitwirkende Künstler:

Musicbanda Franui, Tobias Moretti, Nikolaus Habjan, Vikingur Olafsson, Florian Boesch, Fauré Quartett, Die Strottern, Christian Zehnder, Sväng, Anna Mabo, Shake Stew u. v. a.

 

Die Konzerte finden auf einer Open-Air-Bühne statt, bei Schlechtwetter in einem Zirkuszelt auf dem Festivalgelände. Die mit Vorverkaufsstart aufgelegten Festival-Tickets sind limitiert. Nur mit diesen haben Sie sicher einen Platz sowohl beim Open-Air-Konzert als auch im Zirkuszelt, wenn das Konzert wetterbedingt nicht im Freien stattfinden kann. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze!

 

Donnerstag bis Samstag, 10.-12.08.2023, jeweils 15:30 Uhr bis 20.00 Uhr

Open-Air-Bühne Unterstaller Alm

A-9932 Innervillgraten

Österreich

11.08.2023

15:30 Uhr

Franui - Musicbanda & Friends

Hochkulturfestival | 30 Jahre Musicbanda Franui

Innervillgraten, Österreich

Unterstaller Alm

Hochkulturfestival | 30 Jahre Musicbanda Franui

 

Alles, was über 1.670 m Meereshöhe passiert, zählt ohne weiteres zur Hochkultur, behaupten die Musikerinnen und Musiker von Franui und laden ihr Publikum zu Konzerten ins Hochgebirge. Sie feiern ihr 30-Jahr-Jubiläum  mit einem Hochkulturfestival am Ort ihrer Gründung: Drei Tage lang bespielen Franui & Friends eine Open-Air-Bühne auf der Unterstaller Alm in Innervillgraten (Osttirol) mit Musik zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischen Klängen.

 

Mitwirkende Künstler:

Musicbanda Franui, Tobias Moretti, Nikolaus Habjan, Vikingur Olafsson, Florian Boesch, Fauré Quartett, Die Strottern, Christian Zehnder, Sväng, Anna Mabo, Shake Stew u. v. a.

 

Die Konzerte finden auf einer Open-Air-Bühne statt, bei Schlechtwetter in einem Zirkuszelt auf dem Festivalgelände. Die mit Vorverkaufsstart aufgelegten Festival-Tickets sind limitiert. Nur mit diesen haben Sie sicher einen Platz sowohl beim Open-Air-Konzert als auch im Zirkuszelt, wenn das Konzert wetterbedingt nicht im Freien stattfinden kann. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze!

 

Donnerstag bis Samstag, 10.-12.08.2023, jeweils 15:30 Uhr bis 20.00 Uhr

Open-Air-Bühne Unterstaller Alm

A-9932 Innervillgraten

Österreich

12.08.2023

15:30 Uhr

Franui - Musicbanda & Friends

Hochkulturfestival | 30 Jahre Musicbanda Franui

Innervillgraten, Österreich

Unterstaller Alm

Hochkulturfestival | 30 Jahre Musicbanda Franui

 

Alles, was über 1.670 m Meereshöhe passiert, zählt ohne weiteres zur Hochkultur, behaupten die Musikerinnen und Musiker von Franui und laden ihr Publikum zu Konzerten ins Hochgebirge. Sie feiern ihr 30-Jahr-Jubiläum  mit einem Hochkulturfestival am Ort ihrer Gründung: Drei Tage lang bespielen Franui & Friends eine Open-Air-Bühne auf der Unterstaller Alm in Innervillgraten (Osttirol) mit Musik zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischen Klängen.

 

Mitwirkende Künstler:

Musicbanda Franui, Tobias Moretti, Nikolaus Habjan, Vikingur Olafsson, Florian Boesch, Fauré Quartett, Die Strottern, Christian Zehnder, Sväng, Anna Mabo, Shake Stew u. v. a.

 

Die Konzerte finden auf einer Open-Air-Bühne statt, bei Schlechtwetter in einem Zirkuszelt auf dem Festivalgelände. Die mit Vorverkaufsstart aufgelegten Festival-Tickets sind limitiert. Nur mit diesen haben Sie sicher einen Platz sowohl beim Open-Air-Konzert als auch im Zirkuszelt, wenn das Konzert wetterbedingt nicht im Freien stattfinden kann. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze!

 

Donnerstag bis Samstag, 10.-12.08.2023, jeweils 15:30 Uhr bis 20.00 Uhr

Open-Air-Bühne Unterstaller Alm

A-9932 Innervillgraten

Österreich

24.11.2023

19:00 Uhr

Chris Boettcher & Big Band

»Nicht ohne meine Big Band!«

Taufkirchen

Kultur & Kongress Zentrum

Chris Boettcher & Big Band:

»Nicht ohne meine Big Band!«

 

...sein Wiesn-Hit »10 Meter geh‘« war über fünf Wochen in den bundesdeutschen Charts, mit »Lothar und Franz« erreichte er im Radio absoluten Kultstatus. Jetzt zündet Chris Boettcher, Bayerns wohl vielseitigster Musik-Comedian, die nächste Stufe der Live-Unterhaltung:

 

Ein Gala-Konzert mit großer, erstklassig besetzter Big Band und neuen, ausschließlich eigenen Songs. Live-Entertainment mit Big-Band-Sound der Extraklasse!

 

Chris präsentiert gemeinsam mit seiner BBB – der 17-köpfigen Boettcher Big Band – ein Programm voller neuer Songs im Stil von Frank Sinatra und Michael Bublé, gewohnt unterhaltsam moderiert und dargeboten in großartigen Arrangements, meisterhaft umgesetzt von Arrangeur Andreas Unterreiner. Ein Big Band Gala-Abend der ganz besonderen Art – charmant, witzig und musikalisch auf höchstem Niveau!

 

Denn: Manchmal darf es gerne eine Nummer größer sein, eben

„Nicht ohne meine Big Band!“

 

Freitag, 24.11.2023, 20:00 Uhr

Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen

Köglweg 5

82024 Taufkirchen

nach oben

KÜNSTLERMANAGEMENT

Referenzen (Auswahl)

Bayerischer Rundfunk

- Konzert TV- und CD-Produktion (»Wohin ich geh'?«, 2021/22) der Musicbanda Franui gemeinsam mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung seines künstlerischen Leiters Howard Arman

- CD Produktion mit David Pia und dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ulf Schirmer

- Diverse Studioproduktionen und Live-Mitschnitte (u. a. Franui - Musicbanda, munich brass connection, MuniCussion)

- Verschiedene Konzerte und Live-Sendungen im Rahmen der langen Nacht der Musik

- Konzerte auf der Bühne des Bayerischen Rundfunks beim Isar Inselfest

Bayerische Staatsoper München

- Mehrjährige Zusammenarbeit bei der Siemens Festspielnacht im Rahmen der Bayreuther Festspiele (Kinder- und Jugendprogramm mit der munich brass connection)

- Diverse Konzerte und Umrahmungen bei Symposien und kulturellen Veranstaltungen der Bayerischen Staatsoper (u. a. Modern String Quartet, munich brass connection)

- Auftritte des Ensembles Franui - Musicbanda im Rahmen der Münchner Opernfestspiele

Niedersächsische Musiktage

- Konzerte der »munich brass connection« bei den Niedersächsischen Musiktagen 2012

- Konzerte des Ensembles »Franui - Musicbanda« bei den Niedersächsischen Musiktagen 2017

Oberstdorfer Musiksommer

- Langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Ensembles und Solisten

- Diverse Konzerte des Ensembles munich brass connection (2008, 2009, 2010, 2011)

- Vorstellungen des Ensembles Opern auf Bayrisch

Red Bull Media House / Servus TV

- Fernseh- / DVD-Produktion »Opern auf Bayrisch«

- Aufzeichnung von 2 Vorstellungen des Ensembles »Opern auf Bayrisch« im Dezember 2014 im Prinzregententheater München

- Aufgezeichnete Opern:
  »Don Giovanni«»Die Zauberflöte«»Der fliagade Holländer«»Madam Batterflei«

- Ausstrahlung bei ServusTV: Februar 2015
- Veröffentlichung der DVD: Herbst 2015

Staatstheater am Gärtnerplatz

- Langjährige Zusammenarbeit mit dem Ensemble Opern auf Bayrisch: Seit 1991 jährlich 4 Vorstellungen des Ensembles im Staatstheater am Gärtnerplatz

- Auftritte mit Nikolaus Habjan & Friends und seinem Programm »Ich pfeife auf die Oper«

- Deutschland-Premiere des Georg-Kreisler-Liederabends »Alles nicht wahr« mit Nikolaus Habjan und der Musicbanda Franui im Dezember 2020

nach oben

KÜNSTLERMANAGEMENT

Anfrage

Haben wir Ihr Interesse an unseren Künstlern geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

Füllen Sie hierzu bitte nachfolgendes Formular aus, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung!

nach oben

Künstlermanagment

Alle Künstler